Gestänke

Gestänke
pis koku

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scaphismus — Der Scaphismus, eigentlich Skaphismos, ist eine seit der Antike überlieferte Form der Hinrichtung. Beim Scaphismus wurde das Opfer angeblich mit Ausnahme von Kopf, Händen und Füßen in ein präpariertes, zweischaliges Behältnis eingeschlossen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Skaphismos — Der Scaphismus, eigentlich Skaphismos, ist eine seit der Antike überlieferte Form der Hinrichtung, deren Wahrheitsgehalt heute aber umstritten ist. Beim Scaphismus wird das Opfer angeblich mit Ausnahme von Kopf, Händen und Füßen in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Skaphismus — Der Scaphismus, eigentlich Skaphismos, ist eine seit der Antike überlieferte Form der Hinrichtung, deren Wahrheitsgehalt heute aber umstritten ist. Beim Scaphismus wird das Opfer angeblich mit Ausnahme von Kopf, Händen und Füßen in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebs [2] — Krebs (gr. Corcinoma, lat. Cancer), bösartige Afterorganisationen, welche sich gewöhnlich in Gestalt ungleicher höckeriger Geschwülste[783] im den Geweben des Organismus bilden u. auf deren Kosten durch eignes inneres Wachsthum zunehmen, so daß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldwanze, die — Die Fêldwanze, plur. die n, eine Art sehr großer Wanzen mit vier Flügeln, welche den Haus und Bettwanzen am Gestanke gleich kommt, empfindlich beißet, und sich in den Wäldern, Feldern und Gärten aufhält; die Gartenwanze, Baumwanze, S. dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stinkicht — und Stinkig, adj. et adv. welche nur im gem. Leben für stinkend üblich sind; Nieders. stinkerig. Beyde sind wider die Analogie der meisten Beywörter dieser Art, stinkicht aber würde noch dazu nur bedeuten, einem Gestanke ähnlich. Stinkig werden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harpýiae — HARPÝIAE, árum, Gr. Ἁρπύιαι, ῶν, (⇒ Tab. IV.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von ἀρπῶμαι, ich gebrauche die Sichel, Voss. Theol. gent. l. III. c. 99. oder auch von ἁρπάζω, ich raube, welches denn wiederum von dem Ebräischen harabh, ich verheere mit …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Nessvs [1] — NESSVS, i, (⇒ Tab. XIV.) Ixions und der Nubes Sohn, einer der Centauren. Hygin. Fab. 34. Er befand sich mit auf des Pirithous Hochzeit, rettete sich aber damals mit der Flucht, als es über seines gleichen ziemlich strenge her gieng: Ovid. Met.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Kulturgeschichte der Panke — Die Panke ist ein kleiner Fluss in Brandenburg und Berlin. Neben der Dahme und der Wuhle ist sie ein bekannter Berliner Nebenfluss der Spree. Die Panke hat eine Länge von 29 Kilometern, von denen sich 20,2 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”